[Valid since1.1.2023. Translation into german see below.]
§1 SCOPE OF APPLICATION
1.1 The following General Terms and Conditions apply to all legal transactions between Ondeya and its contractual partner, hereinafter referred to as "Client".
1.2 Amendments to these Terms and Conditions shall be notified to the Customer by email. They shall be deemed to have been approved unless the Customer objects in writing. The Client must send the objection to Ondeya within 7 days after notification of the changes.
§2 INITIAL MEETING & OFFERS
2.1 For new clients requesting graphic or drawing services (logo, power symbol or similar), the first meeting is free of charge and non-binding for both parties. All activities following the first meeting are free of charge.
If sketches are requested by the Client during or after channellings, these shall always be subject to a charge in advance.
2.2 Ondeya's offers are free and non-binding.
§3 FORMATION OF THE CONTRACT
3.1 The Customer places the Order by confirming the Offer and agrees to the terms and conditions of Ondeya. The subsequent sending of the Order Confirmation by Ondeya concludes the Contract.
§4 GENERAL
4.1 There shall be freedom of design within the scope of the order accepted. Complaints regarding the artistic design are excluded.
4.2 Channellings, channelled symbols, logos, sketches or drawings have a unique "magic". They are created for specific reasons. They are provided as they are. Therefore, there are no correction phases.
4.3 The customer agrees that, within the framework of the contract concluded with him, personal data may be stored, modified or deleted and, if necessary, transmitted to third parties.
§5 DUTY OF THE CUSTOMER TO COOPERATE
5.1 The Customer shall support Ondeya in the performance of its contractual services. This includes, in particular, the timely provision of information, texts, data material to the extent required by the Customer's cooperation services.
5.2 The Customer undertakes to provide Ondeya with the basic materials and content to be delivered in accordance with the above paragraph no later than immediately after placing the order.
5.3 Customer shall deliver the Materials in a form agreed between Ondeya and Customer.
5.4 Ondeya shall be entitled to use the Work produced for the purpose of self-promotion. Ondeya may name the Client as a reference client.
§6 PRODUCTION
Third Party Production
6.1 When awarding productions to third parties, Ondeya shall act as an intermediary. Orders to third parties are placed in the name and for the account of the Client. The Client undertakes vis-à-vis Ondeya to indemnify Ondeya internally against all liabilities arising from the conclusion of the contract. This includes in particular the assumption of costs.
6.2 The Client confirms the release of Objects to be produced by e-mail or via the online form. The Designer is not responsible for errors or damage caused by the release of faulty files.
6.3 Ondeya does not supervise the production of third parties. Complaints in respect of services provided by third parties for whose procurement the Designer has acted as an intermediary are not her responsibility. Complaints can nevertheless be made to Ondeya up to 3 days after receipt of the Media. In this case, Ondeya shall act as an intermediary and use all its know-how to reach a fair settlement between the Client and third parties.
6.4 If the Client wishes to make changes during or after production, the Client shall bear the additional costs. Ondeya retains the right to remuneration for work already commenced.
§7 COPYRIGHT AND RIGHTS OF USE
7.1 All concepts, sketches, drafts, final artwork and audio recordings are protected as personal intellectual creations of Ondeya by the Copyright Act, the provisions of which shall be deemed agreed even if the level of creation required under § 2 UrhG is not reached.
Proposals of the Client or his other cooperation do not constitute a joint copyright and have no influence on the fee.
7.2 Ondeya transfers to the Client the rights of use required for the respective purpose. No property rights are transferred. The Client acquires the copyright exploitation rights under the condition that the Client has paid the remuneration owed pursuant to §8 and §9 in full to Ondeya (§ 158 para. 1 BGB). Until the payment of the remuneration owed by the Client pursuant to §8 and §9, all copyright exploitation rights shall remain with the Designer.
7.3 In the event that nothing to the contrary is agreed, only a simple right of use shall be transferred in each case. The works of Ondeya may only be used for the agreed type of use and the agreed purpose to the agreed extent. In the absence of an express agreement, the purpose of the contract shall only be the purpose made apparent by the Client when placing the order.
7.4 Any transfer of the rights of use to third parties requires a written agreement between the Designer and the Client and is subject to a fee.
7.5 Ondeya has the right to be named as the author on reproductions and websites.
§8 REMUNERATION
8.1 Services shall generally be invoiced according to time and effort. Services shall be rendered in accordance with agreements made accordingly. Deviating or additional services not included in the order shall be invoiced additionally. The basis for calculating the remuneration shall be the hourly rates stated, as well as the utilisation factors for the remuneration of rights of use.
8.2 The cost estimate (offer) is a non-binding announcement of the anticipated costs. However, if this is significantly exceeded, Ondeya shall be obliged to notify the Client thereof. A surcharge of 15-20% may be possible in some cases and should be granted by the Client as a tolerance limit.
8.3 If only drafts are delivered, the remuneration for use shall not apply. If the designs are used later or to a greater extent than originally intended, the designer is entitled to charge the remuneration for use subsequently or to demand the difference between the higher remuneration for use and that originally paid.
8.4 If the Client stops a commissioned service, Ondeya is entitled to demand the agreed remuneration for the phase of the service already provided, including the phase in which the stop occurred, as well as reimbursement of all direct investments, expenses and consequential damages.
§9 INVOICES & PAYMENTS
9.1 Invoices shall be issued in advance. All invoices are payable immediately and without deduction. Upon receipt of the invoice amount by Ondeya and availability of the Client's data necessary for the Services, the contractually agreed Services shall be performed.
9.2 If the Customer is in default with payments due, Ondeya reserves the right not to perform further Services until the outstanding amount has been settled and to pass on any resulting costs to the Customer.
9.3 Objections due to incorrectness or incompleteness of a statement of account must be raised by the Customer within 1 week after receipt of the statement of account at the latest; if the Customer raises its objections in writing, it shall be sufficient to send them within the 2-week period. Failure to raise objections in due time shall be deemed to constitute approval.
§10 MISCELLANEOUS AGREEMENTS
10.5 Files
Own copies of the data/files provided to Ondeya should be kept so that they can be reverted to in the event of data loss. The Client agrees to re-submit all necessary data to Ondeya free of charge in case of need.
10.6 Computer Data
Ondeya is not obliged to hand over computer data such as web, print or vector files to the Customer. If the Client wishes to surrender such data, this shall be agreed and remunerated separately. If Ondeya has provided files to the Client, these may only be changed with the express prior consent of the copyright holder.
10.7 Trademarks/Copyrights
The Client is obliged to assume all legal responsibility with regard to copyright protection, protection of minors, press law and the "right to one's own image".
For publications commissioned by the customer, only texts and images are to be made available for publication to which a corresponding right of use exists and for which the consent of persons depicted, if required, has been obtained. The Client is solely responsible for the content/files provided. He assures Ondeya that all materials and content can be freely used and edited.
The copyright to all work created by Ondeya remains with Ondeya.
§11 LIABILITY
11.1 The risk of the legal admissibility of the activity and the Projects that Ondeya fulfils for the Client shall be borne by the Client. The Client shall indemnify Ondeya against any third party claims.
Any commissioning as well as the assumption of any costs incurred for an examination under competition law, patent law and trademark law by a particularly competent person or institution shall be borne exclusively by the Customer.
Ondeya shall not be liable for the protectability or registrability under competition law, patent law and trademark law of the ideas and designs developed within the scope of the order.
The Client shall indemnify Ondeya against any claims of third parties against the Designer, including the lawyers' and court costs necessary for a reasonable legal defence on the part of the Designer.
11.2 Claims for damages against Ondeya are excluded unless they are based on intentional or grossly negligent conduct by Ondeya itself or its vicarious agents. The limitation period for the assertion of claims for damages shall be three years and shall commence on the date on which the act triggering the obligation to pay damages has been committed. Should the statutory limitation periods lead to a shorter limitation period for Ondeya in an individual case, these shall apply.
11.3 The statutory provisions of the German Civil Code shall apply to all other claims for damages.
11.4 The amount of Ondeya's liability shall be limited to the typical damages for comparable transactions of this type which were foreseeable at the time of the conclusion of the contract or at the latest at the time of the commission of the breach of duty - however, not exceeding the amount of the services invoiced by Ondeya for this order.
11.5 Ondeya's liability for consequential harm caused by a defect on the legal ground of positive breach of contract shall be excluded if and to the extent that the liability of the same does not result from a breach of duties essential for the fulfilment of the purpose of the contract.
11.6 Each client is responsible for his/her own physical, emotional and mental condition. Participation in the group events or individual sessions does not replace medical or psychological treatment. Participation is at the client's own risk. No liability can be accepted.
§12 DELIVERY & DATES
12.1 Delivery periods and dates are based on agreement. As a rule, Ondeya works on schedule and cannot be held liable for delays.
12.2 Ondeya shall not be responsible for delays in delivery and performance due to force majeure (e.g. strike, official orders, sudden illness, etc.) and due to events which make it significantly more difficult or impossible for Ondeya to perform, even in the case of bindingly agreed deadlines and dates. This includes in particular the failure of communication networks, providers, disruptions in the services of telephone companies as well as delays due to untimely delivery of data by the Client or by third parties attributable to the Client. These entitle Ondeya to postpone the delivery or service for the duration of the delay. A claim for damages by the Client against Ondeya is excluded in these cases. 12.3.
12.3 In the event of delays in delivery and performance in the production of third parties, no claim for damages can be made against Ondeya.
12.4 In the event of the dispatch of goods, the risk shall pass to the Client as soon as the consignment has been handed over to the person carrying out the transport.
§13 GOVERNING LAW & JURISDICTION
13.1 The business relationship between the Customer and Ondeya shall be governed by German law.
In order to achieve a solution in case of disputes, the use of a mediator is agreed upon prior to a legal dispute.
13.2 The agreement on the place of jurisdiction shall apply equally to domestic and foreign customers.
13.3 The place of performance and jurisdiction for all services and disputes is exclusively the registered office of Ondeya.
§14 OTHER PROVISIONS
14.1 There are no ancillary agreements to this contract. Amendments or supplements must be made in writing to be legally effective.
14.2 Any amendment to clause 13 of the contract must also be in writing.
14.3 Insofar as this general contractual basis lacks a provision, the provisions of the Copyright Act and the Design Act shall apply.
§15 SEVERABILITY CLAUSE
Should one or more of the above provisions be invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions. This shall also apply if within a provision one part is invalid but another part is valid. The respective invalid provision shall be replaced by the parties by a provision which comes closest to the economic interests of the contracting parties and which does not run counter to the remaining contractual agreements.
§1 GELTUNGSBEREICH
1.1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Ondeya mit ihrem Vertragspartner, nachstehend "Kunde" genannt.
1.2. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden via Email bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der Kunde muss den Widerspruch innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntgabe der Änderungen an Ondeya senden.
§2 ERSTBESPRECHUNG & ANGEBOTE
2.1. Für neue Kunden, die grafische oder zeichnerische Leistungen (Logo, Power-Symbol oder Vergleichbares) wünschen, ist die erste Besprechung unentgeltlich und für beide Parteien unverbindlich. Alle der ersten Besprechung folgenden Tätigkeiten sind entgeltlich.
Werden Skizzen während oder nach Channellings vom Kunden gewünscht, sind diese stets vorab kostenpflichtig.
2.2. Die Angebote von Ondeya sind frei bleibend und unverbindlich.
§3 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS
3.1. Der Kunde erteilt den Auftrag durch die Bestätigung des Angebotes und erklärt sich mit den Geschäftsbedingungen von Ondeya einverstanden. Durch die darauffolgende Zusendung der Auftragsbestätigung durch Ondeya kommt der Vertrag zustande.
§4 ALLGEMEIN
4.1. Im Rahmen des übernommenen Auftrages besteht Gestaltungsfreiheit. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen.
4.2 Channellings, gechannelte Symbole, Logos, Skizzen oder Zeichnungen haben einen einzigartige "Magie". Sie werden aus bestimmten Gründen geschaffen. Sie werden so geliefert, wie sie sind. Daher gibt es keine Korrekturphasen.
4.3. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages Daten über seine Person gespeichert, geändert und oder gelöscht und im Rahmen der Notwendigkeit an Dritte übermittelt werden.
§5 MITWIRKUNGSPFLICHT DES KUNDEN
5.1. Der Kunde unterstützt Ondeya bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Leistungen. Dazu gehört insbesondere das rechtzeitige zur Verfügung stellen von Informationen, Texten, Datenmaterial, soweit die Mitwirkungsleistungen des Kunden dies erfordern.
5.2. Der Kunde verpflichtet sich, Ondeya die gemäß vorstehendem Absatz zu liefernden Basismaterialien und Inhalte spätestens unmittelbar nach Auftragserteilung zur Verfügung zu stellen.
5.3. Der Kunde übergibt die Unterlagen in einer Form, die zwischen Ondeya und dem Kunden abgesprochen wird.
5.4. Ondeya ist berechtigt, die erstellten Arbeiten zum Zwecke der Eigenwerbung zu verwenden. Ondeya darf den Kunden als Referenzkunden nennen.
§6 PRODUKTION
Produktion Dritter
6.1. Bei der Vergabe von Produktionen an Dritte wird Ondeya als Vermittlerin tätig. Aufträge an Dritte werden im Namen und auf Rechnung des Kunden vergeben. Der Kunde verpflichtet sich gegenüber Ondeya, sie im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluss ergeben. Dazu gehört insbesondere die Übernahme der Kosten.
6.2. Der Kunde bestätigt durch eine E-Mail oder über das Onlineformular die Freigabe von zu produzierenden Objekten. Für Fehler oder Schäden durch Freigabe fehlerhafter Dateien ist die Ondeya nicht verantwortlich.
6.3. Eine Produktionsüberwachung bei Produktion von Dritten erfolgt durch Ondeya nicht. Reklamationen bei Leistungen Dritter, zu deren Beschaffung Ondeya als Vermittlerin aufgetreten ist, liegen nicht in ihrer Verantwortung. Reklamationen können dennoch bis 3 Tage nach Erhalt der Medien an Ondeya aufgezeigt werden. Ondeya setzt sich in diesem Falle als Vermittlerin und mit ihrem ganzen Know-how für eine faire Regelung zwischen dem Kunden und Dritten ein.
6.4. Wünscht der Kunde während oder nach der Produktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Ondeya behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.
§7 URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE
7.1. Alle Konzepte, Skizzen, Entwürfe, Reinzeichnungen und Audioaufnahmen sind als persönliche geistige Schöpfungen von Ondeya durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, dessen Regelungen auch dann als vereinbart gelten, wenn die nach § 2 UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist.
Vorschläge des Auftraggebers oder seine sonstige Mitarbeit begründen kein Miturheberrecht und haben keinen Einfluss auf das Honorar.
7.2. Ondeya überträgt dem Kunden die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte. Es werden keine Eigentumsrechte übertragen. Der Kunde erwirbt die urheberrechtlichen Verwertungsrechte unter der Bedingung, dass der Kunde die gemäß §8 und §9 geschuldete Vergütung vollständig an Ondeya entrichtet hat (§ 158 Abs. 1 BGB). Bis zur Entrichtung der gemäß §8 und §9 vom Kunden geschuldeten Vergütung verbleiben sämtliche urheberrechtlichen Nutzungssrechte bei der Designerin.
7.3. Für den Fall, dass nichts anderes vereinbart ist, wird jeweils nur ein einfaches Nutzungsrecht übertragen. Die Werke von Ondeya dürfen nur für die vereinbarte Nutzungsart und den vereinbarten Zweck im vereinbarten Umfang verwendet werden. Mangels ausdrücklicher Vereinbarung gilt als Zweck des Vertrags nur der vom Kunden bei Auftragserteilung erkennbar gemachte Zweck.
7.4. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung zwischen der Designerin und dem Kunden und ist honorarpflichtig.
7.5. Ondeya hat das Recht, auf Vervielfältigungsstücken und Webseiten als Urheberin genannt zu werden.
§8 VERGÜTUNG
8.1. Leistungen werden grundsätzlich nach Aufwand abgerechnet. Die Leistungen erfolgen nach entsprechend getroffenen Vereinbarungen. Abweichende oder zusätzliche Leistungen, die bei der Auftragserteilung nicht enthalten sind, werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Berechnungsgrundlage der Vergütung sind die angegebenen Stundensätze, sowie die Nutzungsfaktoren für die Vergütung von Nutzungsrechten.
8.2. Der Kostenvoranschlag (Angebot) ist eine unverbindliche Ankündigung über die voraussichtlichen Kosten. Wird dieser jedoch wesentlich überschritten, so ist Ondeya verpflichtet, dies dem Kunden anzuzeigen. Einen Aufschlag von 15-20% kann in manchen Fällen möglich sein und sollte als Toleranzgrenze vom Kunden eingeräumt werden.
8.3. Werden nur Entwürfe geliefert, entfällt die Vergütung für die Nutzung. Werden die Entwürfe später oder in größerem Umfang als ursprünglich vorgesehen genutzt, so ist die Designerin berechtigt, die Vergütung für die Nutzung nachträglich in Rechnung zu stellen bzw. die Differenz zwischen der höheren Vergütung für die Nutzung und der ursprünglich gezahlten zu verlangen.
8.4. Stoppt der Kunde eine beauftragte Leistung, ist Ondeya berechtigt, die vereinbarte Vergütung für die bereits erbrachte Leistungsphase inklusive der Phase zu verlangen, in der der Stopp erfolgte, sowie die Erstattung aller direkten Investitionen, Aufwände und Folgeschäden.
§9 RECHNUNGEN & ZAHLUNGEN
9.1. Die Rechnungsstellung erfolgt im Voraus. Alle Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zahlbar. Nach Eingang des Rechnungsbetrages bei Ondeya und Vorliegen der für die Leistungen notwendigen Daten des Kunden werden die vertraglich vereinbarten Leistungen ausgeführt.
9.2. Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich Ondeya vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen und hieraus entstandene Kosten an den Kunden weiterzugeben.
9.3. Einwendungen wegen Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit eines Rechnungsabschlusses hat der Kunde spätestens innerhalb von 1 Woche nach dessen Zugang zu erheben; macht er seine Einwendungen schriftlich geltend, genügt die Absendung innerhalb der 2-Wochen-Frist. Das Unterlassen rechtzeitiger Einwendungen gilt als Genehmigung.
§10 DIVERSE VEREINBARUNGEN
10.5. Dateien
Eigene Kopien der an Ondeya überlassenen Daten/Dateien sollten behalten werden, damit im Fall eines Datenverlustes darauf zurückgegriffen werden kann. Der Kunde verpflichtet sich, im Bedarfsfall alle erforderlichen Daten erneut unentgeltlich an Ondeya zu übermitteln.
10.6. Computerdaten
Ondeya ist nicht verpflichtet, Computerdaten wie zum Beispiel Web-, Druck- oder Vektordateien an den Kunden herauszugeben. Wünscht der Kunde die Herausgabe, so ist dies gesondert zu vereinbaren und zu vergüten. Hat Ondeya dem Auftraggeber Dateien zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung der Urheberin geändert werden.
10.7. Markenrechte/Copyrights
Der Kunde ist verpflichtet, alle rechtliche Verantwortung zu übernehmen, im Hinblick auf Urheberschutz, Jugendschutz, Presserecht und das "Recht am eigenen Bild".
Für vom Kunden beauftragte Veröffentlichungen sind nur Texte und Bilder zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, an denen ein entsprechendes Nutzungsrecht besteht und zu denen das ggf. erforderliche Einverständnis abgebildeter Personen vorliegt. Für die zur Verfügung gestellten Inhalte/Dateien ist allein der Kunde verantwortlich. Er versichert Ondeya, dass sämtliche Materialien und Inhalte frei benutzt und bearbeitet werden können.
Das Copyright auf alle durch Ondeya erstellten Arbeiten verbleiben bei Ondeya.
§11 HAFTUNG
11.1. Das Risiko der rechtlichen Zulässigkeit der Tätigkeit und der Projekte, die Ondeya für den Kunden erfüllt, wird vom Kunden getragen. Der Kunde stellt Ondeya von Ansprüchen Dritter frei.
Eine Beauftragung sowie die Übernahme anfallender Kosten für eine wettbewerbsrechtliche, patentrechtliche und markenrechtliche Prüfung durch eine besonders sachkundige Person oder Institution übernimmt ausschließlich der Kunde.
Ondeya haftet nicht für eine wettbewerbsrechtliche, patentrechtliche und markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit der im Rahmen des Auftrags entwickelten Ideen und Entwürfe.
Für Ansprüche Dritter gegen die Designerin, einschließlich der für eine angemessene Rechtsverteidigung seitens Ondeya erforderlichen Anwalts- und Gerichtskosten, stellt der Kunde Ondeya frei.
11.2. Schadensersatzansprüche gegen Ondeya sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten Ondeya selbst oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadensersatz beträgt drei Jahre und beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem die Schadensersatzverpflichtung auslösende Handlung begangen worden ist. Sollten die gesetzlichen Verjährungsfristen im Einzelfall für Ondeya zu einer kürzeren Verjährung führen, gelten diese.
11.3. Für alle weiteren Schadensersatzansprüche gelten die gesetzlichen Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuches.
11.4. Der Höhe nach ist die Haftung von Ondeya beschränkt auf die bei vergleichbaren Geschäften dieser Art typischen Schäden, die bei Vertragsschluss oder spätestens bei Begehung der Pflichtverletzung vorhersehbar waren - maximal jedoch in Höhe der von Ondeya für diesen Auftrag in Abrechnung gestellter Leistungen.
11.5. Die Haftung von Ondeya für Mangelfolgeschäden aus dem Rechtsgrund der positiven Vertragsverletzung ist ausgeschlossen, wenn und soweit sich die Haftung desselben nicht aus einer Verletzung der für die Erfüllung des Vertragszweckes wesentlichen Pflichten ergibt.
11.6. Jeder Kunde ist für seine körperliche, emotionale und mentalen Verfassung selbst verantwortlich. Die Teilnahme an den Gruppen-Events oder Einzelsitzungen ersetzen keine medizinische oder psychologische Behandlung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung kann nicht übernommen werden.
§12 LIEFERUNG & TERMINE
12.1. Lieferfristen und Termine basieren auf Absprache. Ondeya arbeitet in der Regel termingerecht und kann für Verschiebungen nicht haftbar gemacht werden.
12.2. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Streik, behördliche Anordnungen, plötzlicher Erkrankung, etc.) und aufgrund von Ereignissen, die Ondeya die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat Ondeya auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu verantworten. Hierzu zählen insbesondere der Ausfall von Kommunikationsnetzen, Providern, Störungen im Bereich der Dienste der Telefongesellschaften sowie Verzögerungen durch eine nicht zeitgerechte Anlieferung von Daten seitens des Auftraggebers oder durch dem Kunden zuzurechnende Dritte. Diese berechtigen die Ondeya, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Verzögerung hinauszuschieben. Ein Schadenersatzanspruch des Auftraggebers gegen die Designerin ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
12.3. Bei Liefer- und Leistungsverzögerungen bei der Produktion Dritter kann kein Schadensersatzanspruch gegen Ondeya erhoben werden.
12.4. Bei der Versendung von Waren geht die Gefahr auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport durchführende Person übergeben worden ist.
§13 MAßGEBLICHES RECHT & GERICHTSSTAND
13.1. Für die Geschäftsverbindung zwischen dem Kunden und Ondeya gilt deutsches Recht.
Zur Herbeiführung einer Lösung bei Streitigkeiten wird der Einsatz eines Mediators vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung vereinbart.
13.2. Die Gerichtsstandvereinbarung gilt für Inlandskunden und Auslandskunden gleichermaßen.
13.3. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist ausschließlich der Sitz von Ondeya.
§14 SONSTIGE BESTIMMUNGEN
14.1. Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
14.2. Eine Änderung des Vertragspunktes 13 bedarf ebenfalls der Schriftform.
14.3. Soweit dieser allgemeinen Vertragsgrundlage eine Regelung fehlen sollte, gelten die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes und des Geschmacksmustergesetzes.
§15 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.